Ferienbetreuung
Der Kooperationspartner Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) organisiert eine kostenpflichtige (derzeit 55,- Euro/Woche) Ferienbetreuung in den Osterferien, Herbstferien und zurzeit fünf Wochen in den Sommerferien. Das Angebot wird wechselnd in der Rosa-Parks-Grundschule und den benachbarten Grundschulen Fichteschule und Glücksburger Weg durchgeführt. Wenn Ihr Kind teilnehmen soll, müssen Sie es anmelden.
Der Anmeldezeitraum für die Ferienbetreuung beginnt ca. sechs Wochen vor den jeweiligen Ferien und endet vier Wochen vor den jeweiligen Ferien.
Krankmeldungen: Erkrankungen Ihres Kindes melden Sie bitte von 7:30 bis 8:10 Uhr im Sekretariat der Schule. Entschuldigungen für Fehlzeiten richten Sie bitte an die Klassenlehrer*innen.
Postmappe: Viele wichtige Informationen, wie Elternbriefe oder Anmeldeformulare für den Ganztag und die Ferienbetreuung, gelangen über die Postmappe zu Ihnen. Bitte kontrollieren Sie täglich, ob es Informationen für Sie gibt und nutzen Sie die Postmappe auch, um Informationen (z.B. Entschuldigungen) an die Schule weiterzugeben.
Erreichbarkeit/Ansprechpartner:
Schulleitung:
|
Karsten Wandtke-Rumpf
|
0511 / 168 45932
|
Sekretariat:
|
Ariane Pätz-Braunsdorf
|
0511 / 168 45922
Rosa-Parks-Grundschule@Hannover-Stadt.de
|
Büro – Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
|
Anne Deike und
Yvonne Schmidt
|
0511 / 168 34168
rosa-parks.hannover@johanniter.de
|
Sozialarbeiterin:
|
Karin Beutler
|
0511 / 168 44365
|
Kinder in der offenen Ganztagsschule – FAQs
Was kostet die Teilnahme?
Der Besuch der OGS ist für die Eltern kostenlos. Es muss nur das Mittagessen in der schuleigenen Mensa von den Eltern bezahlt werden (derzeit ca. 3,00 € pro Essen), sofern dies in Anspruch genommen wird.
Wann nimmt mein Kind am Mittagsessen teil?
Ihr Kind nimmt ausschließlich an den Tagen am Mittagessen teil, an denen es bis 16 Uhr in der Schule bleibt. Wenn Ihr Kind die Schule um 13.00 Uhr verlässt, kann es nicht am Mittagessen teilnehmen.
Ist das bestellte Mittagessen ausreichend, um über den Tag zu kommen? Am besten bestellen Sie das Essen mit ihrem Kind gemeinsam. Dann können Sie davon ausgehen, dass Ihr Kind das Essen mag und davon satt wird.
Es braucht aber neben dem Pausenbrot für die Unterrichtspausen unbedingt auch für den Nachmittag noch eine Mahlzeit (z.B. Brot, Obst, Joghurt). Ausreichend Getränke sind ebenfalls wichtig!
Kinder, die an der Spätbetreuung teilnehmen, sollten auch für diesen Zeitraum noch eine Kleinigkeit dabeihaben.
Was ist, wenn mein Kind das Essen des Caterers nicht essen möchte oder soll?
Ihr Kind kann auch ein Lunchpaket von zu Hause mitbringen. Es kann dieses dann mit den anderen Ganztagskindern gemeinsam in der Mensa zu sich nehmen. Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, mitgebrachtes Essen in der Mensa aufzuwärmen.
Was muss ich tun, wenn mein Kind wegen eines Arzttermins die Schule früher verlassen muss?
Bitte reichen Sie eine schriftliche Entschuldigung mit Datum und Unterschrift, möglichst eine Woche vor dem Termin im Johanniter-Büro ein.
Mein Kind ist dienstags für den Ganztag angemeldet. Am kommenden Dienstag ist es zum Kindergeburtstag einer Freundin eingeladen. Darf ich es früher abholen?
Nein. Wenn Sie Ihr Kind für den Ganztag angemeldet haben, besteht für die angemeldeten Nachmittage Schulpflicht.
Ich habe mein Kind montags, dienstags und mittwochs für den Ganztag angemeldet. Nach einigen Wochen überlege ich es mir anders. Mein Kind soll lieber mittwochs schon um 13.00 Uhr nach Hause kommen. Kann ich es für mittwochs einfach wieder vom Ganztag abmelden? Nein. Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich für ein Schulhalbjahr die angegebenen Betreuungszeiten in Anspruch zu nehmen. Es besteht Schulpflicht.
Ich habe mein Kind an 2 Tagen pro Woche verbindlich zum Ganztag angemeldet. Kann ich, wenn sich innerhalb des Halbjahres der Bedarf ergibt (z.B. wegen einer Dienstreise), gelegentlich zusätzliche Tage in Anspruch nehmen?
Nein. Die verbindliche Anmeldung Ihres Kindes ist Grundlage unserer Personalplanung. Deshalb ist es nicht möglich, gelegentlich zusätzliche Kinder aufzunehmen.
Wie ist das Bringen in der Frühbetreuung geregelt?
An der Frühbetreuung können ausschließlich angemeldete Kinder teilnehmen. Das Ankommen in der Frühbetreuung ist flexibel. Es ist Ihnen überlassen, ob Ihr Kind bereits um 7.00 Uhr oder erst um 7.45 Uhr in die Frühbetreuung kommt. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass die Frühbetreuung um 7.00 Uhr (und nicht früher!) beginnt. Wir bitten Sie, Ihr Kind keinesfalls früher zur Schule zu schicken.
Wie ist das Abholen in der Spätbetreuung geregelt?
Die Spätbetreuung ist Corona-bedingt so geregelt, dass ihr Kind um 17.00 Uhr die Spätbetreuung verlässt. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass die Spätbetreuung um 17.00 Uhr (nicht später!) endet. Zu diesem Zeitpunkt endet auch unsere Verantwortung für Ihr Kind. Kinder, die bis 17.00 Uhr nicht abgeholt wurden, gehen selbständig nach Hause.
Mein Kind ist im Ganztag angemeldet. Erledigt es alle seine Hausaufgaben in der Schule?
Alle Kinder haben an den Tagen, an denen sie am Ganztag teilnehmen, eine individuelle Lernzeit von 45 Minuten. In dieser Zeit sollen sie ihre Hausaufgaben erledigen und ggf. weitere von den Lehrkräften bereitgestellte Materialien bearbeiten. In dieser Zeit sorgen die Betreuungskräfte für eine angemessene Arbeitsatmosphäre. Die Kinder müssen ihre Aufgaben selbständig erledigen. Vielen Kindern gelingt es, alle Hausaufgaben in der vorgesehenen Zeit zu erledigen. Manche brauchen länger und werden nicht mit allen Aufgaben fertig. Unsere pädagogischen Mitarbeiter*innen können keine individuelle Unterstützung bieten. Sie können auch nicht kontrollieren, ob alle Aufgaben richtig gelöst wurden. Sie als Eltern haben in jedem Fall die Aufgabe, sich die Hausaufgaben abends zeigen zu lassen.
Sollte Ihr Kind regelmäßig Schwierigkeiten mit den Hausaufgaben haben, sprechen Sie mit den Klassenlehrer*innen.