Förderverein

Ziel ist es, den Schulalltag ein bisschen schöner zu machen. Vieles, was sich Lehrkräfte für ihre SchülerInnen und Eltern für ihre Kinder wünschen, ist allein mit der staatlichen Finanzierung nicht möglich. Das gilt besonders für eine so junge Institution wie die Rosa-Parks-Grundschule.

Wir unterstützen aber nicht nur die Schule, sondern auch einzelne SchülerInnen. Denn: Kein Kind soll aus finanziellen Gründen bei Klassenfahrten oder anderen Schulaktivitäten fehlen! Bei Bedarf sollten Eltern mit uns oder der Schulsozialarbeiterin Frau Topuzoglu Kontakt aufnehmen, damit wir eine Lösung finden.

Der Erfolg des Fördervereins steht und fällt mit dem Engagement der Eltern. Es gibt viele Möglichkeiten, sich für die Idee des Fördervereins zu engagieren. Der wirksamste Weg ist die Mitgliedschaft. Denn schon mit den Jahresbeiträgen können wir viel erreichen. Wer darüber hinaus eine Aufgabe übernehmen oder bei einem Projekt mitmachen möchte, kommt einfach zu unseren Vereinstreffen oder spricht den Vorstand an. Grundsätzlich gilt: Egal, ob man als Mitglied „nur“ mit seinem Jahresbeitrag dabei ist oder aktiv bei der Vereinsarbeit mitmacht – jede Form der Unterstützung ist eine große Hilfe!


1. Vorstand: Amrei Kappelmann

2. Vorstand: Britta Egbers

Kassenwart: Jochen Rienau


Wir freuen uns auf euch!

Mail: fv-rosa-parks@gmx.de


Spendenkonto
Volksbank Hannover
IBAN DE86 2519 0001 0713 1500 00
BIC VOHADE2H

Der Förderverein der Rosa-Parks-Grundschule e.V. ist als gemeinnützig anerkannt. Deshalb sind alle Spenden und Mitgliedsbeiträge nicht nur eine wichtige Hilfe für den Verein und die Schule, sondern auch steuerlich absetzbar.

08.02.2022
Schulbücherei


Diese tollen Bücher wurden unserer Schulbücherei vom Förderverein unserer Schule geschenkt.
Frau Freitag (Lehrperson/ Leiterin der Schulbücherei) und Frau Kappelmann (Vorsitzende des Fördervereins) freuen sich über die noch größere Auswahl an Büchern und auf euren nächsten Besuch. Kommt vorbei zum Stöbern!



Projekt Freizeitraum

Umgestaltung des Freizeitraums

Der so genannte Freizeitraum ist im Nachmittagsbereich eine Art Dreh- und Angelpunkt. Hier finden Früh- und Spätbetreuung sowie die Betreuungszeit im Rahmen der Verlässlichen Grundschule statt. Außerdem werden in diesem Raum Hausaufgaben erledigt oder die verschiedensten AGs angeboten. Diese Vielfalt sollte auch die räumliche Aufteilung und Ausstattung widerspiegeln. Stattdessen klang die Vergangenheit der Hauptschule und die Ausrichtung auf ältere Schülerinnen und Schüler auch vier Jahre nach der Umstrukturierung zur Grundschule noch deutlich nach. 

Hieraus entstand im Sommer 2017 der Wunsch, den Raum umzugestalten und für seine verschiedenen Funktionen „fit zu machen“ – und ein Kooperationsprojekt zwischen dem Förderverein und Anja Stender, Ganztagskoordinatorin der Schule und Moderatorin für Kinder- und Jugendbeteiligung. Das Besondere daran: Ebenso wichtig wie das Ergebnis war auch der Weg dorthin. Daher wurde die Umgestaltung des Freizeitraums als Beteiligungsprojekt konzipiert, in dem Schülerinnen und Schüler in allen Phasen mitarbeiten und mitentscheiden sollten. 

Zu diesem Zweck wurden im November 2017 zwei ganztägige Workshops mit ca. 20 Kindern aus allen Jahrgangsstufen veranstaltet (Ideenwerkstatt). Nach einer finanziell bedingten Umplanung folgte leicht verzögert die Workshop-Reihe "Zukunftswerkstatt" (fünf Nachmittage im Juni 2018), an deren Ende die Kinder ein Modell des zukünftigen Raumes bauten. Nach den Sommerferien 2018 wurde mit den ersten Umbauten begonnen. Ein neuer Boden wurde verlegt, die Eltern strichen den Raum. Tischlereinbauten, neue Staumöglichkeiten und verschiedene Textilien komplettierten den Raum. 

Seit Juni 2019 bereichert der umgestaltete Freizeitraum nun den Schulalltag und die Atmosphäre hat sich dort grundlegend verändert. Dank der verschiedenen Zonen und Rückzugsmöglichkeiten verteilen sich die Kinder ganz anders. Das Mehr an Ruhe wirkt sich positiv auf das Miteinander im Freizeitraum aus. 

Dafür möchten wir uns bei unseren Unterstützerinnen und Unterstützern (in alphabetischer Reihenfolge) bedanken:

  • Bezirksrat Vahrenwald-List
  • Deutsches Kinderhilfswerk
  • Landeshauptstadt Hannover
  • PSD Bank Hannover eG
  • REWE Markt GmbH
  • und den vielen Eltern, die durch ihre Mitgliedschaft, eine Spende oder Ihre ehrenamtliche Mithilfe einen wichtigen Beitrag zum Gelingen dieses Projektes geleistet haben.

DANKE!

Förderverein der Rosa-Parks-Grundschule e.V.

prev next