10.02.2021

Szenario B 

Dies bedeutet, dass Präsenzunterricht und Lernen zu Hause in halber Klassenstärke wechselseitig stattfindet.

Unterrichtsbeginn für alle: 8.15 Uhr


1. Klassen: Unterrichtsende 11.45 Uhr

  • Betreuung bis 13.00 Uhr im Rahmen der Verlässlichen GS  möglich
  • Bitte teilen Sie den jeweiligen Klassenlehrkräften mit, an welchen Tagen Ihr Kind in der 5. Stunde (bis 13.00 Uhr) betreut werden soll.
  • Ein- Ausgang über den Sporthalleneingang

2. Klassen: je nach Stundenplan findet die 5. Stunde an zwei Wochentagen statt, an den übrigen drei Wochentagen endet der Unterricht um 11.45 Uhr

  • Betreuung bis 13.00 Uhr im Rahmen der Verlässlichen GS möglich
  • Bitte teilen Sie den jeweiligen Klassenlehrkräften mit, an welchen Tagen Ihr Kind in der 5. Stunde (bis 13.00 Uhr) betreut werden soll.
  • Ein- Ausgang über den Außenhof

3. Klassen: Unterrichtsende 13.00 Uhr (Mo, Di, Mi, Fr)

  • donnerstags AG: 13.45 Uhr
  • Ein- Ausgang über den Sporthalleneingang

4. Klassen: Unterrichtsende 13.00 Uhr (Mo, Di, Mi, Fr)

  • donnerstags AG: 13.45 Uhr
  • Ein- Ausgang über den Außenhof

Weitere Informationen:

  • Es findet keine frühe Zusatzlernzeit statt.

Achtung: Bitte beachten Sie die für Szenario B geltenden Regeln und besprechen diese sowie die allgemeinen Hygieneregeln immer wiederkehrend mit Ihrem Kind. Für die Kinder ist beispielsweise „neu“, dass sie Abstand halten müssen und die Masken erst an den Sitzplätzen abnehmen dürfen.


Ganztag: Es findet kein Ganztagsangebot statt!


Notbetreuung:

Es besteht die Möglichkeit einen Antrag auf Notbetreuung zu stellen. Bitte bedenken Sie, dass der Präsenzunterricht in Szenario B nur dann in vollem Umfang stattfinden kann, wenn nur eine geringe Zahl Kinder zur Notbetreuung angemeldet sind. Bei höheren Anmeldezahlen muss der Präsenzunterricht gekürzt werden.

Not-Frühbetreuung: 07.00 - 8.00 Uhr
Notbetreuung: 8.00 - 13.00 Uhr
Not-Nachmittagsbetreuung: 13.00 - 16.00 Uhr
Not-Spätbetreuung: 16.00 - 17.00 Uhr

Wir sind gut vorbereitet und schaffen das!

Mit freundlichen Grüßen
K. Wandtke-Rumpf 
(Schulleiter)