Sehr geehrte Eltern,
kranke Kinder gehören zurzeit, mehr denn je, nach Hause ins Bett und nicht in die Schule!
Die Corona-Pandemie ist noch nicht überstanden.
Nur durch Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis dafür, dass kranke Kinder nicht in die Schule gehören, werden wir den eingeschränkten Regelbetrieb aufrechterhalten können.
Bitte bedenken Sie, dass Sie als Erziehungsberechtigte sehr viel Verantwortung tragen und als Vorbilder direkten Einfluss auf Ihr Kind haben.
Nur wenn wir Erwachsenen uns an die Regeln (Abstandsregeln etc.) halten, können wir dies auch von den Kindern erwarten.
Meldepflicht: Das Auftreten sowie ein begründeter Verdacht einer Infektion mit dem COVID-19-Virus sind der Schule/ Schulleitung umgehend mitzuteilen.
Auf Grundlage der Richtlinien des Niedersächsischen Kultusministeriums, deren Einhaltung Grundlage für ein dauerhaftes Gelingen des Präsenzunterrichts ist, ergeben sich folgende Rahmenbedingungen.
#Allgemein
Unterricht findet im eingeschränkten Regelbetrieb nach dem Kohorten-Prinzip statt. Unter Kohorten werden festgelegte Gruppen verstanden, die aus mehreren Lerngruppen bestehen können und in ihrer Personen-zusammensetzung möglichst unverändert bleiben.
#Mund-Nasen-Bedeckung (MNB)
Alle Schüler*innen betreten die Schule mit Mund-Nasen-Bedeckungen. Diese sind selbst mitzubringen und werden nicht gestellt.
Um Verletzungen zu vermeiden, dürfen bei der Nutzung von Spielplatzgeräten keine Schals, Halstücher oder stabile Baumwollmasken, die mit Bändern am Hinterkopf zugeschnürt werden, als MNB verwendet werden.
In den Klassenräumen müssen keine MNB getragen werden.
In den Pausen müssen keine MNB getragen werden, sofern der Mindestabstand eingehalten werden kann.
Jedes Kind muss im Schulranzen eine hygienisch verpackte Ersatzmaske mit sich führen.
#Flure
Innerhalb der Schule werden die Schüler*innen nicht wie gewohnt alle Flure nutzen dürfen. Teilweise wird es Einbahn- und Links- Rechtsverkehr in den Fluren geben. Die Flure sind dementsprechend gekennzeichnet.
#Lüften
Wegen des Wegfalls des Abstandsgebotes im Unterricht, gewinnt das Lüften an Bedeutung. In Niedersachsen soll sich an die Faustformel 20-5-20 (20 Minuten Unterricht 5 Minuten Stoßlüften und 20 Minuten Unterricht) gerichtet werden. Dieser Rhythmus lässt sich gut in den Ablauf einer
Schulstunde integrieren und kann einen wichtigen präventiven Beitrag gegen die Verbreitung des Virus leisten. Die Türen der Klassenräume sollten möglichst den Schultag über geöffnet sein. Wertgegenstände sollten daher nicht mit zur Schule gebracht werden.
Bitte kümmern Sie sich um angemessene Kleidung Ihres Kindes.
#Zutrittsbeschränkungen
Das Betreten der Schule ist allen Personen, außer natürlich den Schüler*innen und Lehrer*innen, grundsätzlich untersagt!
Alle erforderlichen Informationen müssen schriftlich oder telefonisch ausgetauscht werden.
#Umgang mit Symptomen/ Erkrankungen
#Wichtige Maßnahmen/ persönliche Hygiene
Besprechen sie die allgemein gültigen Hygiene- und Verhaltensregeln, auch wenn diese theoretisch schon bekannt sind, immer wieder!
Meldepflicht: Das Auftreten einer Infektion mit dem COVID-19-Virus sowie begründete Verdachte sind der Schulleitung mitzuteilen.
Die Nutzung der Corona-Warn-App wird allen am Schulleben Beteiligten ausdrücklich empfohlen.
Viele der beschriebenen Maßnahmen mögen drastisch klingen, sind aber feste Vorgaben, an welche wir uns alle halten müssen. Die Verantwortlichen haben diese Maßnahmen im Sinne aller reiflich abgewogen.
Bitte sprechen Sie intensiv mit ihrem Kind über die einzelnen Maßnahmen und deren Sinn und unterstützen Sie so das Gelingen des eingeschränkten Regelbetriebs. Bieten Sie Ihrem Kind ausreichend Raum mit Ihnen zu sprechen. Die momentane Situation kann auf die Kinder sicherlich beängstigend wirken.
Mit freundlichen Grüßen
K. Wandtke-Rumpf
(Schulleiter)