Aktuelles    

Welttag des Buches

Die Rosa Parks Grundschule begeht seit ihrem Bestehen den Welttag des Buches in den Wochen um den 23. April. So auch dieses Jahr mit vielen Aktionen wie Besuche in der eigenen Schulbücherei oder das Genießen des neuen Buchgeschenkes für die 4. Klassen. Vielen Dank den Organisationen. Im Schaukasten der Schulbücherei sind sogar die über die Jahre gesammelten Buchgeschenke ausgestellt.

Insektenhotels

Am 14.4. machten sich die 4b (Zebras) und 4d (Füchse) auf den Weg in den Vahrenwalder Park. Dort nahmen sie zunächst in der "Bubble", dem Städtooskoop Platz. Die ungewöhnliche Akustik lockte zu Experimenten mit Stimme und Händen.
Doch bei strahlendem Sonnenschein ging es bald wieder nach draußen. Dort erfuhren die Kinder Einiges über Insekten, z.B. dass Ohrenkneifer keine Ohren kneifen, sondern sogar umgekehrt im Mittelalter als Medizin für die Ohren verarbeitet wurden. Ohrenkneifermahlen war dann natürlich nicht Teil des weiteren Programms. Nach einem Spiel und erfolgreicher Insektensuche im Park, unter anderem wurden Sand- bzw. Erdbienen gefunden, bauten die Kinder den Ohrenkneifern Hotels. Dafür wurden Blumentöpfe und Stroh verwendet. Für einige andere Insektenarten sind leere Bambusstäbe in Konservendosen heimeliger. Ohne Verlust von Kinderfingern sägten Füchse und Zebras die Stäbe zurecht.
Voller Freude über die gelungenen Ergebnisse kehrten die Kinder zur Rosa-Parks-Schule zurück. Am nächsten Freitag nutzten die Kinder dann das erneut sonnige Wetter kurz vor dem Wochenende, um die Hotels rund um die Schule an Äste zu hängen und in
Astgabeln zu platzieren. Hoffentlich haben wir dann bald neue Mitbewohner im Schulgarten und auf dem Rasenhof!
prev next

Putzmunter

Am 17.04.2023 hat die Schule fleißig bei der Aktion „Hannover ist putzmunter“ teilgenommen.
An diesem Tag haben Erwachsene und Kinder der Schule gemeinsam im Stadtteil Müll eingesammelt.
Bei der Aktion haben sich alle Beteiligten für einen sauberen Stadtteil eingesetzt und haben einige
Müllsäcke mit Müll aus dem Stadtteil einsammeln können.

Kinderlauf des Hannover Marathon 

Am 25.03.2023 haben fast 100 Kinder der Rosa-Parks-Schule mit viel Elan und Engagement an den Schülerläufen des ADAC Marathon teilgenommen. Erschöpft, aber mit lachenden Gesichtern, nahmen sie ihre Urkunden und Medaillen im Ziel entgegen. Zum Teil lachte auch die Sonne mit den Kindern um die Wette und der große Regenguss blieb ihnen erspart. Ein Ereignis, das mit ein paar feinen Änderungen bestimmt im nächsten Jahr wieder stattfinden wird.

prev next
 

Die Klasse 4b besucht einen MINT Workshop

Mint – was heißt das?

Mathemathik, Infomatik, Naturwissenschaft, Technik 

So kombinieren die Kinder u.a. mit der Cesar-Scheibe, bestimmen den Weg eines Bots, fertigen Wasserkunst an, bauen Gleiter und erfahren so spielerisch das Zusammenspiel der MINT Bereiche.


Capoeira

Die Berimbau spielt in der Turnhalle auf - sie bestimmt den Rhythmus und die Spielart des Capoeira, ein brasilianischer Kampftanz, den die Klassen 1c und 4b in einem Workshop erlernen.


Training für den Kinderlauf

Am 03.03.2023 fand das erste Training für den Kinderlauf im Vahrenwalder Park statt. Bei
eisigen Temperaturen konnten sich die Kinder schon einmal eine Vorstellung davon machen,
wie sich die Laufstrecke von 800m anfühlt. Um die Wartezeit auf den eigenen Lauf zu
verkürzen, wurde sich mit Übungen aus dem Läufer-ABC warmgehalten.
An den kommenden zwei Trainingsterminen können zusätzlich Schul-Shirts für die
Läuferkinder erworben werden.

Trainingstermine:
Dienstag, 07.03.2023 16:30-17:00 Uhr
Montag, 13.03.2023 16:30-17:00 Uhr

Wir freuen uns auf alle Läuferinnen und Läufer!
prev next

Faschingsfeier

Am 17.02.2023 haben die Kinder und Mitarbeiter*innen der Rosa-Parks-Grundschule Fasching gefeiert. Während die einzelnen Klassen in den ersten beiden Stunden in ihren Räumen feierten, kam ab der dritten Stunde die ganze Schulgemeinschaft zusammen. Mit einer Polonaise wurde jede Klasse von Bob dem Baumeister abgeholt und es ging tanzend einmal durch die ganze Schule. Anschließend wurden in der Aula die Kostüme präsentiert und ausgelassen weitergetanzt. Zu den Kostümhighlights zählten in diesem Jahr eine Pusteblume, das kleine WIR und eine Lehrerin auf Rollschuhen. Das war eine tolle Feier!!

I can do-Projekt der 4. Klassen

Drei 4. Klassen nehmen zurzeit am Sozialtraining
“I can do” teil.
Hier werden gruppendynamische, kooperative sowie wetteifernde Spiele gespielt.
Die Kinder reflektieren so Regeln des Miteinanders – z.B. “Ich bin achtsam mit mir und den anderen” – und erleben sich im Klassenteam.

Fitnesstage

Am 02.02.2023 und 03.02.2023 fanden erstmalig die Fitnesstage an unserer Schule statt. Die Kinder haben sich viel bewegt und sich mit den Themen Fitness und Gesundheit auseinandergesetzt. Das Highlight war hierbei der große Sportparcours in der Turnhalle, bei dem sich die Kinder austoben durften. Außerdem fanden einige Projekte, wie das Füllen gesunder Brotdosen und das Anrühren von Porridge, in einigen Klassen statt. Dabei lernten die Kinder gesunde Ernährung in den Alltag zu integrieren. Beim Kinderyoga konnten sie anschließend durchatmen und entspannen.  

prev next

Weihnachtsgrüße

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine besinnliche
Winterzeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Das Team der Rosa-Parks-Grundschule

Vorlesetag

Auch in diesem Jahr gestalteten die Kinder der Rosa Parks Grundschule wieder in verschiedenen Aktionen den bundesweiten VORLESETAG an ihrer Schule. /unsere-schule/schulbücherei

Schulkonzert

Beim Schulkonzert mit Nadine Sieben haben Kinder und Erwachsene so richtig abgerockt. Es war einfach spitze!

Spendenlauf am 30.03.2022

Beim Spendenlauf haben unsere Schüler:innen alles gegeben, um den Flüchtlingen aktiv zu helfen. Es war ein toller Tag!

„Frieden ist nicht alles, ohne Frieden ist alles nichts“


08.02.2022
Schulbücherei

Diese tollen Bücher wurden unserer Schulbücherei vom Förderverein unserer Schule geschenkt.
Frau Freitag (Lehrperson/ Leiterin der Schulbücherei) und Frau Kappelmann (Vorsitzende des Fördervereins) freuen sich über die noch größere Auswahl an Büchern und auf euren nächsten Besuch. Kommt vorbei zum Stöbern!

Pop-Band live

Heute wurden unsere Kids von einer wirklich tollen Pop-Band mitgerissen.
Wir hatten alle viel Spaß bei cooler Musik und tollem Gesang.


05.12.2021
Weihnachtsgrüße aus der Rosa-Parks-Schule

Diese tolle Podcast-Folge ist in Kooperation mit dem Freizeitheim Vahrenwald entstanden. Viertklässler*innen der  „Computer-AG - digital - kreativ“ berichten unter Anleitung von Frau Steinmeyer und Frau Dec-Merkle von ihrer Weihnachtszeit und vielem mehr. 

Viel Spaß beim Zuhören und eine fröhliche Vorweihnachtszeit Ihnen allen!

https://vahrenwaldstories.podigee.io/

https://open.spotify.com/episode/3mr0QdqwSqcMoJ0W6pysMB?si=TW091YJvSQGWok4GSyp5JA


15.12.2020

Besuch des Kultusministers Grant Hendrik Tonne

             

Am Freitag, den 11.12.2020 besuchte uns der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne. Er hat sich ein Bild von unserer Schule in Corona Zeiten gemacht.

Nach einem kurzen Gang durch die Schule hatte Herr Minister Tonne die Gelegenheit, sich den Englischunterricht in unserer Giraffenklasse (4a) anzuschauen. Die Kinder und Frau Haas haben dem Minister auf eindrucksvolle Art zeigen können,  wie eine Unterrichtsstunde, trotz der zahlreichen Einschränkungen, funktionieren kann.

In einem anschließenden Gespräch hatten wir die Möglichkeit zur Diskussion mit unserem Besucher. Besonders intensiv konnten wir die Punkte Gesundheitsschutz, Überlastung der Mitarbeiter*innen, sowie die viel zu kurzfristigen, ständigen Wechsel der Rahmenbedingungen kritisch thematisieren.

Abschließend hat der Minister den Betrieb in unserer Schulmensa besichtigt.
Unsere Erstklässler haben hier mit Hilfe von Frau Günther und Frau Hustedt dem Minister zeigen können, dass der Betrieb der Mensa angemessen funktionieren kann.

Aus unserer Sicht war der Besuch des Ministers ein großer Erfolg.
Neben viel Lob für unsere Arbeit bekamen wir auch die Gelegenheit, dem Minister sehr direkt die immanenten Schwierigkeiten der Arbeit in der Schule zu Corona Zeiten aufzeigen zu können.

K. Wandtke-Rumpf
Schulleiter